Alles Eule, oder was…
Heute gibt es die Erklärung, warum ich eigentlich auf Eulen stehe und wer daran Schuld ist.
Meine Mama natürlich, war ja klar! Oder?
Aber eigentlich kann sie auch nichts dafür, denn verantwortlich sind mal wieder Oma und Opa. Oma und Opa vor vielen vielen Jahren, als sie ganz junge Eltern waren und meine Mami ein ganz kleines Baby. Da haben sie der klitzekleinen Mami nämlich eine Quietsche-Eule in den Wagen gelegt und nicht wie andere (vernünftige) Eltern, die ihren Babys Quietsche-Entchen oder kleine Püppchen geben. Naja, und so wurde meiner Mama die Eulenbegeisterung schon in die Wiege gelegt…

Ja, und diese, damals bestimmt sehr seltene, Quietsche-Eule gibt es auch noch. Sie hat bei uns einen Ehrenplatz bzw. wandert mit passender Dekoration durchs Haus. Mit der Herbstdeko kommt sie immer besonders gross raus, aber ganz verschwinden tut sie auch übers Jahr nie. Irgendwo „schwirrt“ Mamis Quietsche-Eule immer umher…

Und zum Muttertag gab es für Mami dann ein Buch, in dem eine Eule die Hauptrolle spielt. Es heißt „Die Eule, die gern aus dem Wasserhahn trank“ und dort erzählt Martin Windrow von seinem Leben mit dem Waldkauz Mumble. Der Autor hat 15 Jahre mit seiner Eule zusammen gelebt und ist wohl selbst auch ein „schräger Vogel“. Ein Engländer natürlich, und so ist auch sein Schreibstil sehr amüsant.
Meine Mami hat das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen und war begeistert. Sie hat uns immer wieder Textpassagen vorgelesen. Das macht sie gern, wenn ihr ein Buch gefällt. Allein, wie der Autor über sein erstes Zusammentreffen mit der Eule berichtet, ist sehr berührend und man merkt sofort, dass Mumble für ihn mehr als nur ein Haustier sein wird.
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, habe es mir aber auf jeden Fall vorgenommen. Es gibt auch einige Passagen, die eher Sachwissen über Eulen enthalten, also lernt der Leser auch einiges, aber die Tagebucheinträge von Martin Windrow zu teilweise sehr lustigen Ereignissen mit Mumble haben meiner Mami am besten gefallen.
Also, wenn ihr wissen wollt, wie es sich mit einem Waldkauz so lebt und kein Kinderbuch erwartet ist das Buch genau das Richtige für euch.
Der Autor beschreibt seine Mumble sehr genau und ausführlich, obwohl eine Abbildung natürlich toll gewesen wäre. Aber die Eule auf dem Cover ist ja auch süss.

Zitieren tut man mit Anführungszeichen…falls Dus noch nicht weist.
Zitieren tut man mit Anführungszeichen…falls Dus noch nicht weist.
Hobby kann man Blog schreiben nicht nennen…!
Schön, dass du trotzdem so viel Zeit auf meinem Blog verbringst.
Das ist keine Antwort…
Na das ist ja jetzt auch nicht mehr wichtig