Alles in „flow“
Kennt ihr eigentlich das „flow“- Magazin? Ich habe es neulich mit meinen Eltern im Zeitschriftenkiosk entdeckt und wir fanden es auf Anhieb toll.

Es ist sehr liebevoll gestaltet und voll mit super Ideen. Die Illustrationen sind ganz nach meinem Geschmack und es gibt sogar noch ein paar Extras. So, wie früher bei den Kinderzeitschriften, an denen immer irgendeine Überraschung dranhing. Meine Mami hat mir damals immer wieder gern erklärt, dass es keinen Sinn macht eine Zeitung nur wegen des „Anhängsels“ zu kaufen. Meist war das ja auch irgendein Quatsch, aber ich fand es trotzdem toll.
Aber bei der „flow“ ist das etwas anders. Dort sind die Extras auch wirklich extra cool, z.B. sind in der jetzigen Ausgabe tolle Sprüche als Fensterbilder drin. Einer ist von Oskar Wilde und wird demnächst an meinem Spiegel hängen.

Die Zeitung verbreitet irgendwie gute Laune und viele Bilder sind so schön, dass ich sie vielleicht raustrennen und in einem Rahmen an meine Wand hängen werde. Ach so, es gibt auch noch ein „Dankbarkeitstagebuch“ zum Rausnehmen. Dort kann man die kleinen und grossen Dinge eintragen, für die man dankbar ist oder die uns Freude bereiten. Ist doch eine tolle Idee, oder? Kennt ihr ja sicher auch, diese Tage an denen irgendwie alles mies ist, oder? Vielleicht hilft uns da demnächst das kleine Büchlein, wenn es uns erinnert auch für Kleinigkeiten dankbar zu sein. Ich bin jetzt jedenfalls erstmal dankbar, dass für heute Schulschluss ist und natürlich für dieses coole Magazin!


Wenn ihr immer noch nichts zum Mama-Tag habt, könnt ihr eurer Mami ja vielleicht eine „flow“ schenken und sie dann gemeinsam mit ihr durchblättern, oder gemeinsam eine Bastelei starten. Vielleicht fallen ja ein paar coole Fensterbilder für euch ab. Clever, oder?

Wenn ihr dazu noch einen leckeren Kuchen backt, fällt eure Mama vor Rührung um… Ich habe mal etwas Neues ausprobiert. Dabei habe ich mich bei den Amerikanern bedient. Die essen ja ihre gegrillten Marshmallows immer mit Keks und Schokolade und nennen es S´more. Ich habe das Gleiche mal mit Fertig-Hefeteig probiert. Einfach den Teig mit Nusscreme und „Fluff“ (eine Art Marshmallowcreme, furchtbar lecker) bestreichen, aufrollen und in Stücke schneiden. Dann legt ihr die „Teigröschen“ in eine Form oder einfach auf ein Blech und backt sie auf mittlerer Schiene bei 180 Grad bis sie goldbraun sind. Kinderleicht! Und mega-lecker!



PS: Hey, cool! Die „flow“ hat getwittert:
@frischgelesen Danke für deinen Blogpost! Die Teigröschen sehen furchtbar lecker aus. ♡
— Flow Magazin (@FlowMagazin) 11. Mai 2015
irks…wie eklig…*würg*
‚Cause the players gonna play, play, play, play, play
And the haters gonna hate, hate, hate, hate, hate
Baby, I’m just gonna shake, shake, shake, shake, shake
I shake it off, I shake it off…
Bis morgen in der Schule! 🙂
Deine Charli
Text geklaut!…keine anderen hobbys als liedtexte zu klauen …???
Nein, das nennt man zitieren. Das kann man natürlich nur, wenn man den Text versteht.
Aber gut, dass du fragst! Ich habe eine ganze Menge Hobbies, unter anderem schreibe ich auch einen ganz erfolgreichen Blog: frischgelesen.de! Kannst ja mal vorbeischauen… 😉 🙂
Hör auf sowas zu sagen
Ich wette alles was du hier sagst ist aus dem Internet kopiert
Hallo!
Über Lolas (oder wie sie sich auch immer nennt) Kommentare müssen wir uns nicht ärgern. 😉 Ich weiß, wer das ist… 🙂 Wir machen es uns hier weiter schön! 🙂 😛
toll das du weist wer ich bin.
aber um ehrlich zu sein weis das glaube ich jeder der lesen kann**kleiner tipp…steht über dem Kommentar ;)**
und zu dem mit dem internet, ich komme auch gut ohne aus, hab nämlich ein Gehirn;) und ach ja, aus dem internet kopieren müsste ich ja in anführungszeichen setzen ,da ich ja zitiere *kleiner tipp sollte man auch bei liedtexten machen;)*
LG lola 🙂
Schöne Ferien…:)
hab die rollen och gekostet …schmecken doch besser als sie aussehen…LG Lola 🙂