„Bilder einer Ausstellung“ – Mein Ausflug zu den Meisterhäusern nach Dessau
Ich hatte euch am Sonntag davon berichtet, dass meine Eltern mich zu einem Ausflug „entführt“ haben und heute zeige ich euch, wohin es ging. Wir haben uns die Sonderausstellung „Bilder einer Ausstellung“ im Kandinsky Haus in Dessau angeschaut. Ich weiß nicht, ob alle von euch über die Geschichte des Bauhaus Dessau Bescheid wissen. Und damit meine ich natürlich nicht den Baumarkt, den sicher alle kennen.
Das Bauhaus Dessau ist eine Kunstschule, die seit 1925 Kunst und Handwerk vereint. Bis heute hat das Bauhaus grossen Einfluss auf Design, Architektur und Kunst. Ich will euch jetzt keinen langen Vortrag über die Geschichte des Bauhaus halten, aber mich begeistert dieses Gefühl, dass dort in Dessau so wichtige Meilensteine für Design und Architektur gelegt wurden.
Und die Besichtigung der Meisterhäuser ist eben auch etwas ganz Besonderes. Die Meister des Bauhauses waren so etwas wie Professoren. Für sie hatte Walter Gropius Doppelhäuser entworfen und bauen lassen, die sich sehr von der damaligen Bauweise unterschieden haben.
Ich finde die Meisterhäuser wirken auch heute noch wahnsinnig modern. Wenn man bedenkt, dass sie vor fast 100 Jahren entstanden sind, ist es einfach unglaublich.



Auch die Räume in den Meisterhäusern sind sehenswert. Leider ist keine originale Einrichtung mehr vorhanden, aber die Schrankeinbauten und Ateliers lassen erkennen, wie es damals gewesen sein muss.
Die grossen Fensterfronten würden mir auch gefallen, allerdings sollte die Wärmedämmung angepasst werden. Muss ganz schön kalt gewesen sein damals. Aber der Kreativität hat es wohl nicht geschadet. Allein die Farben in den Meisterhäusern sind sehr modern.
Man hat auch bei der Renovierung einige Zeitschienen gelassen, damit der Besucher die unterschiedlichen Farbschichten oder Bodenbeläge sehen kann. Ich fand das eine sehr coole Idee, so erzählen die Häuser nicht nur von ihren Meistern, sondern auch noch ein wenig von den Menschen die nach ihnen in den Meisterhäusern lebten.






„Bilder einer Ausstellung“ im Kandinsky Haus in Dessau
Im Moment kann man im Meisterhaus von Wassily Kandinsky eine Sonderausstellung besichtigen. Sie heisst „Bilder einer Ausstellung“ und dieser Titel stammt aus einer Kompostion von Modest Mussorgski. Er hatte den Klavierzyklus zur Erinnerung an seinen Freund, den russischen Maler Viktor Hartmann geschrieben. Die Stücke sollen sozusagen einen Rundgang durch die Ausstellung seiner Bilder vertonen.
Bei der aktuellen Ausstellung werden aber Werke von Wassily Kandinsky gezeigt. Ist ja schliesslich das Kandinsky Haus.






Im Kandinsky Haus haben mir die goldenen Akzente sehr gut gefallen. Wassily Kandinsky hat sich da nicht so sehr an die Farbvorgaben von Direktor Gropius gehalten und Türrahmen und auch eine Wand „vergoldet“.




Zu jedem Dessau Ausflug gehört für uns ein Besuch im Kornhaus dazu. Das ist ein Restaurant, was auch die Künstler des Bauhaus schon besuchten. Man wandelt also wieder auf künstlerisch wertvollem Boden. Im Sommer kann man dort auf der Terrasse direkt an der Elbe sitzen. Das ist herrlich!







Also, wenn ihr Kunst- und Architekturbegeistert seit, oder einfach mal einen schönen Ausflug plant, ist Dessau eine gute Wahl. Auch das Bauhaus selbst kann man besichtigen und es gibt auch immer wieder Events dort. Schaut mal auf die Website, vielleicht ist etwas für euch dabei.
Der Eintritt in die Meisterhäuser ist für uns Kids sogar kostenlos, aber eine Fotogenehmigung solltet ihr auf jeden Fall kaufen. Es lohnt sich!