Comfort Food: Gute-Laune-Küche aus New York
Das Buch „Comfort Food“ lässt sich schwer einorden, es ist Kochbuch, Reisebericht und Liebeserklärung in Einem. Russell Norman erzählt hier über seine Bewunderung für New York abseits der Touristenpfade und das sensationelle Essen, das er dort kennengelernt hat. Das Buch ist also nicht nur voller kulinarischer Leckerbissen, sondern macht mit seinen Momentaufnahmen aus New York Lust auf diese Stadt.
Okay, da werden jetzt einige sicher einwenden, dass jeder Lust auf New York hat. Aber erinnert euch, ich habe da meine ganz eigene Meinung zu dieser Metropole. Doch jetzt ist mir klar, mir hat einfach dieses Buch aus dem Prestel Verlag gefehlt. 😉
Schon das Cover ist so cool und wenn ihr erstmal die ersten Seiten durchgeblättert habt, ist klar: Ihr wollt sofort „Comfort Food“ verspeisen und dazu braucht ihr nun nicht erst bis zum nächsten New York Trip zu warten.
Mit „Comfort Food“ holt ihr euch „Die gute Laune Küche aus New York“ direkt in eure Küche.
Dieses Buch wartet schon viel zu lange auf meine Rezension, aber da es wirklich 120 herrliche Wohlfühlrezepte enthält, ist es auch perfekt für die Herbst- und Wintermonate.
Während dann eure Pizetta mit Feigen-, Coppa- & Gorgonzola oder auch eine mit Fenchel-, Chili & Kapernäpfel im Ofen backt, schaut ihr euch die New York Fotos von Jenny Zarins an und träumt ihr euch nach Little Italy, SoHo, Williamsburg oder wo uns dieses Kochbuch sonst noch so hinführt. Nebenbei erfahrt ihr dann auch noch was ein Slider ist oder wie ihr gefüllte Oliven frittiert. Und allerlei über die besten Foods in Big Apple.
Das Buch und seine Rezepte solltet ihr euch auf keinen Fall mit hungrigem Magen anschauen. Dann kann ich für nichts garantieren! Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, die Fischgerichte sind sensationell und auch die Salat- und Dressingvariationen haben uns überzeugt. Richtig cool fand ich die Brunch-Ideen, da bekommt man direkt Lust, Freunde einzuladen und sie kulinarisch nach New York zu entführen. 😉
Ein Koch wie Russell Norman kann natürlich auch Desserts und was für welche?
Was haltet ihr von einem Erdnussbutter & Fruchtgelee-Sandwich, oder von einem Armen Ritter mit Vanille? Der Koch und Restaurantbesitzer verwendet in seinen Süßspeisen oft Alkohol, aber wir haben immer eine Alternative gefunden und unsere Brownies ganz ohne Bourbon gebacken.

Für die Erwachsenen gibt es am Ende des Kochbuches eine Menge leckerer Drinks, also die Cocktailstunde ist eröffnet, Mami und Papi!


Keine Sorge, ich wachse jetzt nicht unter Alkoholikern auf, aber in der Vorweihnachtszeit gibt es hier doch die ein oder andere Cocktailrunde. Für mich natürlich immer die Virgin Variante. 😉
Und da Russell Norman seine eigene Gute-Laune-Küche mitten in London aufgemacht hat, ist wohl auch klar, wo wir bei unserem nächsten Besuch in meiner Lieblingsstadt unbedingt hin müssen. Wir werden dann also im Februar im „Spuntino“ ausprobieren, wie New York in London schmeckt. Ich freue mich schon! 😉


Wenn ihr jetzt nicht bis zu eurer nächsten Reise warten wollt, oder das Buch als Weihnachtsgeschenk vorgesehen habt, könnt ihr es z.B. hier gleich bei Amazon bestellen.
Dieses Buch wurde mir vom Prestel Verlag zur Verfügung gestellt. Danke dafür!
Sehr schöne Review, das hört sich ja nach einem ganz tollen Buch an!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Dankeschön 🙂 und ja, das ist es auch wirklich!
LG Charli