Der stille Sammler

Heute werden wir mal wieder basteln. Und da am Sonntag „Welttag des Buches“ ist, basteln wir einfach mal mit Büchern.
Die Vorliebe für das Bücherlesen habe ich wohl von meiner Mami geerbt und auch das Stöbern in Buchhandlungen mache ich meistens mit ihr. Wir sitzen dann stundenlang in unserem Thalia, gucken uns Bildbände an, lesen in einigen Büchern und jeder sucht sich dann am Ende etwas aus. Beim letzten Stöbern entdeckte meine Mami einen Thriller, dessen Cover und Beschreibung ganz nach ihrem Geschmack war und da er nur noch 2,99€ kosten sollte durfte er mit. „Da kann man ja wohl nichts falsch machen.“, waren ihre Worte. Kann man doch, denn meine Mami hat mächtig geschimpft, dass man für ein so schlechtes Buch überhaupt Papier verschwendet und so. Naja, wenn sie sich ärgert dann richtig… Aber als sie sich den Titel „Der stille Sammler“ noch einmal ansah, erinnerte sie sich an eine Bastelei, die sie wohl mal irgendwo gesehen hatte.

Tada, meine Mami hat gebastelt. Dabei hat sie mir erzählt, dass so etwas früher bei Oma und Opa undenkbar gewesen wäre, denn Bücher wurden sorgsam aufbewahrt und auf keinen Fall wurden Seiten extra geknickt, so wie wir es hier gemacht haben. Man knickt nämlich alle Seiten in der Mitte um und so entsteht ein richtig toller Sammler für die Wand oder den Schreibtisch. Bei unserem Buch waren die Klappen innen so schön orange, aber man kann diese sicher auch mit Tapetenresten oder schönem Geschenkpapier bekleben.
Wir haben unseren „Stillen Sammler“ im Flur an die Wand gemacht. Mein Papi hat ihn einfach mit einer Schraube und einem Dübel unsichtbar hinter den oberen Seiten befestigt und wir finden es toll. Jetzt können daran Postkarten oder Einkaufszettel platziert werden. Also, wenn ihr vielleicht eure Eltern zum Welttag des Buches überraschen wollt, bastelt ihnen doch einen „Stillen Sammler“, aber ihr solltet natürlich aufpassen, dass ihr nicht ein literarisch wertvolles Werk erwischt. Ich denke auf dem Flohmarkt oder eben in den Bücherwühlkisten findet man immer ein geeignetes Exemplar.



War das Buch denn so schlecht!? 😀 Aber eine sehr gute Verwertungsidee!
Wenn man meiner Mutter glauben kann, ja! 😉
Sie ist da sehr streng… Aber das ist ja Geschmacksache. Sie mag auch nicht alle meine Bücher, aber ich passe auf, dass die dann nicht alle plötzlich an der Wand hängen! 😉 😀