Meine Flohmarkt Tipps
Bei uns in der Stadt veranstaltet ein großes Einkaufscenter zweimal im Jahr einen Kinder Flohmarkt. Nein, natürlich werden da keine Kinder verkauft, sondern Kinder dürfen dort ihre Spielsachen oder zu klein gewordene Garderobe verkaufen. Alles, was in einem Kinderzimmer zu finden ist, darf angeboten werden.
Wir machen da schon viele Jahren mit und sind inzwischen richtige Profi-Flohmarkt-Verkäufer mit festen Stammkunden. 😉
Und da ich Flohmärkte auch in Bezug auf ein nachhaltigeres Leben enorm wichtig finde, möchte ich euch mal unsere Erfahrungen aufschreiben. Vielleicht bekommt der eine oder andere Leser dann auch Lust bei so einer Aktion mitzumachen. Flohmärkte sind nämlich eine coole Sache und ihr könnt dort tatsächlich auch kleine Schätze entdecken. Oder eben mit dem Verkauf von Dingen andere Kinder (oder Erwachsene) glücklich machen. Und Geld verdienen könnt ihr auch. Ist doch toll, oder?
Manche verbinden mit einem Flohmarkt ja immer irgendwie Staub und Gerümpel, aber so sind ja nicht alle und das liegt natürlich auch am Veranstalter. Und an den Leuten, die dort verkaufen. Ich mag es auch lieber schick und stylisch, selbst auf einem Flohmarkt.
Und darum kommen hier meine ganz privaten Flohmarkt Tipps, für einen stylischen und schicken Flohmarkt Stand.

Klar, der Stand ist das Wichtigste, denn damit lockt ihr die Flohmarkt Besucher an. Also, schaut euch um, was ihr mitnehmen könntet. Einen schönen Tisch, einen hohen Kleiderständer, einen schönen Spiegel, irgendetwas was schon von weitem ein Blickfang sein sollte und die Leute neugierig macht. Wenn ihr nur Spielzeug dabei habt, ist vielleicht eine große Plüschfigur ein toller Hingucker, oder ein Poster.
Wir hatten auch schon eine große Tafel dabei, auf der wir an das anstehende Osterfest (und die benötigten Geschenke) erinnert haben. Am Ende wollten dann zwar auch viele unsere Tafel kaufen, aber das war auch okay. 😉

Ein wichtiger Flohmarkt Tipp, der eigentlich einleuchtet ist auch: Verkauft nur Dinge, die ihr auch noch nehmen würdet, also achtet auf die Optik und den Zustand. Beim Spielzeug reicht es oft nochmal mit einem Staublappen darüber zugehen und Kleidung sollte frisch gewaschen und ordentlich sein. Wir nehmen auch immer noch eine Fusselrolle mit, weil befusselte Sachen einfach immer etwas unordentlich aussehen. Nehmt auch eine Schere mit, die braucht man manchmal auch, um einen losen Faden abzuschneiden. 😉
Hier habe ich mal ein paar Fotos rausgesucht mit einigen Sachen, die beim Flohmarkt neue Besitzer gefunden haben. Vielleicht erkennt ihr einiges aus meinen Posts wieder.




Das gestreifte Kleid ganz oben habe ich übrigens auch hergegeben und die Käuferin hat sich so sehr gefreut, da habe ich es gern verkauft. Manche Sachen gibt man ja nicht gern her, aber alles kann man auch nicht aufbewahren. Und ein bisschen Geld für neue Anschaffungen kann ich natürlich auch gebrauchen. 😉
Spielzeug habe ich nicht mehr soviel, aber eine kleine „Wühlkiste“ mit Littlest Pet Shop Figuren war auch wieder dabei.
Da hätten wir gleich noch einen meiner Flohmarkt Tipps: Stellt ein paar hübsche Kisten mit Schmuck, kleinen Figuren oder hübschem Krimskrams auf. Die Menschen wollen auf einem Flohmarkt Dinge oder „Schätze“ entdecken, das kennen wir doch selbst, oder?
Manchmal kaufen dann Besucher auch die ganze Kiste, das hatte ich auch schon. Ihr solltet euch also auch immer Gedanken machen, was euch die Sachen wert sind und wieviel Geld ihr dafür haben wollt. Nichts ist blöder, als wenn man dann erst überlegen muss. Das sind dann so unangenehme Momente, die man vermeiden sollte. 😉
Ihr könnt natürlich auch hübsche kleine Preisschilder basteln, das sieht dann aus, wie in einem kleinen Lädchen. Wir hatten auch schon eine Schüssel mit Bonbons, das kam ebenfalls gut an. Oder ihr habt eine kleine „Wundertüte“, aus der sich dann jeder Käufer etwas aussuchen darf. Wir haben auf diese Weise einige Kinder mit Plüschis überrascht. Davon hat man doch nie zuviel, oder vielleicht doch? 😉

Einer der wichtigsten Flohmarkt Tipps ist sicher:
Egal, ob ihr an dem Morgen Lust oder nicht habt, macht euch schick und seid freundlich. Niemand möchte bei einem griesgrämigem Verkäufer kaufen, auch nicht auf dem Flohmarkt.
Organisiert euch im Vorfeld auch genug Wechselgeld, damit euch nicht gleich der erste Umsatz durch die Lappen geht. Und ein paar Tüten solltet ihr auch parat haben, oder ihr verkauft gleich ein paar Beutel, die ihr nicht mehr benutzt. Das ist dann die umweltfreundliche Variante. 😉
Zu den besten Flohmarkt Tipps zählt auf jeden Fall, dass ihr egal wie unfreundlich manch ein Besucher auch sein mag, euch nicht die Laune verderben lassen solltet. Denn ihr werdet auch ganz viele nette Menschen kennenlernen und ich freue mich immer ganz besonders, wenn dann ein kleines Mädchen oder ein kleiner Junge super glücklich mit seinem neuen Schatz davonstapft und erinnere mich daran, wie es war, als ich das Teil einmal bekommen habe.
So soll es ein, oder? Und nachhaltig ist das Ganze auf jeden Fall. Wir haben doch alle eigentlich viel zu viel. Und auch das wird einem erstmal bewußt, wenn man die Sachen für den Flohmarkt zusammensucht.
Mit dieser Erkenntnis verändert sich dann auch unser Konsumverhalten ein bisschen. Könnt ihr mir glauben. 😉

Außerdem ist es bei uns Tradition, dass wir uns nach dem Flohmarktverkauf auch selbst belohnen. Und zwar mit Pizza und Eis, daran denke ich dann immer, wenn ich keine Lust habe. Das hilft und ich strahle von ganz allein. 😉
Ich hoffe es waren ein paar Flohmarkt Tipps für euch dabei und wenn ihr noch ein paar Tipps habt, dann freue ich mich darüber.
Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt. Und jetzt gehe ich mir neue Sportsachen kaufen. Ich habe ja nun nichts mehr… 😉
Oh, dieser Beitrag kommt wie gerufen – in einigen Wochen verkaufe ich das erste Mal auf einem Flohmarkt und bin schon ziemlich gespannt, was mich da als Verkäuferin erwartet – ich hoffe, dass es so läuft, wie ich es mir vorstelle. Deine Tipps werde ich auf jeden Fall beherzigen! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Tina
Das freut mich ja. Wir sind jedesmal erneut aufgeregt und am Ende immer glücklich. Darüber, dass andere sich so gefreut haben und dass die Dinge nicht weggeschmissen werden. Und über die Einnahmen natürlich auch. 😉 Das Zählen des Geldes ist immer meine liebste Beschäftigung, da lasse ich keinen anderen ran. 🙂
Liebe Grüße
Charli
P.S. Und ganz viel Erfolg beim Flohmarkt, aber wir lesen sicher vorher noch einmal voneinander.
tolle tipps! ich liebe flohmärkte 🙂
liebe grüße
dahi von strangeness-and-charms.com
Ja, ich bin auch ein großer Flohmarktfan. 🙂
LG Charli
Das sind tolle Tipps!
Liebe Grüße
Sarah
Dankeschön! 🙂
LG Charli