Hörbücher & Hörspiele, wohin das Ohr reicht *
Dass ich ein großer Fan von Hörbüchern bin, wisst ihr ja schon lange, schließlich habe ich euch schon einige interessante Exemplare vorgestellt. Gerade jetzt im Sommer, wenn man am Strand liegt und das Lesen in der Sonne zu anstrengend ist, sind Hörbücher wirklich sehr erholsam. Auch auf langen Autofahrten finde ich Hörbücher oder kurzweilige Podcast mega entspannend.
Man sitzt oder liegt einfach da und lauscht einer (hoffentlich) angenehmen Stimme, die uns spannende Sachen erzählt. Das ist ein bisschen wie früher, als unsere Eltern uns noch Geschichten vorgelesen haben. Naja, wir machen das auch heute noch ab und zu, aber es passt einfach nicht immer. Ich würde es nicht so toll finden, wenn ich im Schwimmbad liege und Papi mir dann ein Buch vorliest. Ihr versteht warum, oder? Ja, und genau dafür gibt es eben Hörbücher. Und offensichtlich bin ich mit meiner Liebe zu vorgelesenen Geschichten gar nicht so allein, denn die Nachfrage steigt ständig. Gerade auch in Bezug auf Kurzgeschichten oder auch kurzweilige Podcast ist der Bedarf enorm groß geworden.
Vielleicht liegt es auch an unserer Reizüberflutung durch bunte, geschönte Bilder, dass unsere Phantasie nicht mehr so richtig angeregt wird. Aber beim Zuhören wird es wieder ganz selbstverständlich, dass wir in andere Welten abtauchen und uns herrlich entspannen können.
Hörspiele und Hörbücher, so geht phantasievolles Hören
Mir gefällt diese Entwicklung sehr gut. Vor allem auch deshalb, weil die große Nachfrage dazu geführt hat, dass es jetzt einen Anbieter wie audible.de gibt, der sich ausschließlich mit Hörspielen & Hörbüchern beschäftigt. Dort findet ihr wirklich fast alles, was es an Hörbüchern auf dem Markt gibt. Neben den aktuellen Hörgeschichten findet ihr dort auch viele ältere Klassiker und kleine erlesene Hörspielschätze, wie z.B. Lesungen mit dem unvergessenen Harry Rowohlt, meinem Lieblingsübersetzer und Sprecher.

Es gibt wirklich für jedes Alter und jeden Geschmack etwas. Aber das Beste ist das Prinzip von Audible. Denn für einen Monatsbeitrag von 9,95 Euro könnt ihr euch jeden Monat ein Hörspiel aussuchen, egal ob es eigentlich das Doppelte oder mehr kostet. Schaut euch einmal die Preise der aktuellen Hörbücher an und ihr werdet verstehen, dass der Monatsbeitrag wirklich ein fairer Deal ist. Selbstverständlich könnt ihr jederzeit kündigen, zum Beispiel wenn ihr alle Geschichten gehört habt. Naja, das ist bei über 200 000 Hörbüchern wohl unmöglich und es kommen ständig neue dazu. Aber falls die Ohren mal eine Hörpause brauchen, ist eine Beendigung des Abos immer möglich.
Wunderbare Hörgeschichten jederzeit und überall

Mit der Audible App habt ihr dann eure Hörspiele oder Hörbücher immer griffbereit und könnt euch jederzeit unterhalten lassen. Wer sich das Ganze erstmal anhören möchte, startet einfach mit einem Testmonat. Oder ihr seit Amazon Prime Kunde und könnt sogar drei Monate testen.
Ich bin jedenfalls begeistert von der einfachen Handhabung und auch die Hörqualität ist super. Die Auswahl ist wirklich so riesig, dass die Entscheidung, welches Hörbuch ich nun nehmen soll, eigentlich das schwerste am Herunterladen war. Ja, nun seid ihr neugierig, oder? Was hat sich wohl die hörbuch-süchtige Charli ausgesucht?


Na, dann will ich euch mal verraten, was ich mir bei audible ausgesucht habe. Da kommt ihr nämlich nie drauf! Ich habe mir kein Hörspiel und auch kein Hörbuch ausgewählt, denn als ich so bei audible gestöbert habe, entdeckte ich, dass es dort auch Sprachlernprogramme gibt. Sogar die Eigenarten der Körpersprache kann man per Hörbuch lernen und entschlüsseln. Aber ich habe mich für einen Französisch Grundkurs entschieden, denn in den Ferien geht es nach Südfrankreich. Und da ich in der Schule nur Englisch und Latein habe, kam mir diese Gelegenheit genau recht.
Unterwegs Französisch lernen mit einem Sprach-Hörbuch


Ich wäre wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen, ein bisschen französisch zu lernen, wenn ich nicht bei audible gestöbert hätte. Aber ich muss gestehen, es ist eine coole Art und Weise eine neue Sprache zu lernen. Und ich könnte mir vorstellen, dass es auch beim Sprachenlernen in der Schule helfen kann. Man lernt die exakte Aussprache und auch die Anwendung im Alltag.
„Meine neue Französischlehrerin“ hat jedenfalls eine sehr angenehme Stimme und wirkt super sympathisch, kann man ja nicht immer von seiner Lehrerin behaupten. Und ich kann sie einfach ausstellen! Das ist ein Feature, oder?
Ich werde euch auf jeden Fall berichten, ob mir meine neuen Französischkenntnisse in Frankreich etwas genutzt haben. Naja, wenn ich es nicht richtig aussprechen kann, lasse ich einfach mein Hörbuch sprechen. Das klingt auch ohne Kopfhörer richtig gut.
Im Übrigen könnt ihr audible auch ganz einfach verschenken, entweder sucht ihr ein einzelnes Hörbuch aus, oder verschenkt ein Drei-, Neun- oder Zwölf- Monatsabo.

*Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit audible.de entstanden.
Ich bin wirklich neugierig geworden! Ich habe noch nie ein richtiges Hörbuch gehört, aber ich höre kaum negative Meinungen dazu. Ich habe nur Angst, dass ich den Sprecher oder die Sprecherin nicht mag bzw. ihre/seine Stimme nicht passt 😀
Verstehe ich es richtig, dass man pro Monat einfach den Beitrag bezahlt und dann nur ein einziges Hörbuch runterladen kann?
Viele Grüsse
Julia
Hallo Julia,
ja, die Stimme ist schon entscheidend, aber ich hatte bisher wirklich immer Glück. Man kann aber vorher reinhören, das ist immer ganz praktisch.
Das ist richtig, pro Monat kann man sich ein Hörbuch herunterladen, aber der Preis ist wirklich absolut cool. Ich habe ja viele Hörbücher und keins davon hat unter 20 Euro gekostet, viele sogar deutlich mehr. Der Preis ist also wirklich fair. Und man kann, wenn das Hörbuch gar nicht gefällt, auch umtauschen. Finde ich zum Beispiel auch gut.
Viele Hörbücher sind ja auch sehr lang, da hat man dann wirklich einiges zu hören. Das letzte John Irving Hörbuch, das meine Mami rezensiert hat, hatte auch eine Länge von über 20 Stunden. Vielleicht probierst du einfach mal den Probemonat aus, da geht man ja kein Risiko ein. Kannst ja dann mal berichten, ob es dich überzeugt hat. Würde mich freuen.
Liebe Grüße
Charli
Super süßes Video! 🙂
Ich finde es immer total praktisch, wenn man sich in einer Sprache fortbilden kann, während man in der Bahn sitzt. Man kann somit die Zeit einfach viel sinnvoller nutzen. 🙂
XX,
http://www.ChristinaKey.com
♥
Hallo Christina,
genau, dass ist einfach praktisch. Man kann jederzeit lernen und ist nicht an einen Termin gebunden.
Und drei Worte kann ich ja schon, ha,ha… 😉 Bis zum Frankreich-Urlaub habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Liebe Grüße
Charli