„London“ von Christoph Marzi
In „London“ von Christoph Marzi verschwindet meine absolute Lieblingsstadt einfach, welch eine Vorstellung. Alles weg, die alten Mauern, die berühmten Bauwerke, die Bewohner mit ihren Geschichten, die vielen unheimlichen Gestalten. Nichts ist mehr da! Und niemanden interessiert es.
So beginnt das neue Abenteuer der Reihe von Christoph Marzi. Über den Autor habe ich bereits vieles gelesen, aber noch nie ein Buch von ihm. Und so kann ich „London“ von Christoph Marzi auch nur als Neueinsteiger beurteilen. Es macht sicher einen Unterschied, wenn der Leser bereits mit der Saga um die „Uralte Metropole“ vertraut ist. Ich hatte am Anfang ein bisschen Schwierigkeiten mich hineinzufinden, aber der Schreibstil von Marzi macht das Lesen sehr leicht.
„Das Geheimnis der uralten Metropole“ – „London“ von Christoph Marzi
Die Geschichte von Emily Laing, einer jungen Frau mit Mondsteinauge und rotem Haar ist genau das Richtige für dunkle Herbstabende. Auf 700 Seiten taucht der Leser ab in eine rätselhafte Welt, in der es kein London mehr gibt und keiner diesen Namen jemals gehört hat.

Mit Emily konnte ich schnell warm werden, auch wenn ich manch andere Entscheidungen getroffen hätte. Aber so soll ein Roman ja sein, er soll mich nachdenken lassen über die Handlung, mich hinreißen in die Story. Auch die anderen Charaktere wurden gut beschrieben, auch wenn mir das Wissen um ihre Vorgeschichte fehlte.
Schon das Cover ist sehr nach meinem Geschmack und jeder, der in letzter Zeit in mein Zimmer kam, hat erstmal gefragt, was dies für ein Buch sei. Da hat der Heyne Verlag den Geschmack der Zielgruppe offensichtlich gut getroffen.


„London“ von Christoph Marzi hat für meine Begriffe genau die richtige Portion Fantasy und es wird nicht mein letzter Marzi gewesen sein. Christoph Marzi gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Fantasy-Autoren und hat bereits eine ganze Reihe erfolgreicher Bücher veröffentlicht. Er wurde 1970 in Obermendig geboren, studierte in Mainz und lebt mit seiner Familie im Saarland, wo er hoffentlich noch eine Menge Bücher schreiben wird.

Und wenn ihr euch das Buch jetzt gleich bestellen wollt, könnt ihr dies hier gleich bei Amazon tun. Den Stuart gibt es dort leider nicht, der ist unverkäuflich. 😉