Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien
Eigentlich ist es noch etwas früh, aber das Buch „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ ist einfach so schön – da konnte ich nicht länger bis Weihnachten warten mit der Buchvorstellung. Ausserdem können wir gar nicht früh genug anfangen mit den Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. Das steigert doch unsere Vorfreude, oder?
Der Kösel Verlag war mir bisher gar nicht bekannt und ich bin nur durch dieses wunderbare Weihnachtsbüchlein auf ihn aufmerksam geworden. Er gehört zu den ältesten Verlagen im deutschsprachigen Raum und wurde 1593 gegründet. Inzwischen gehört der Kösel Verlag zu Random House und befasst sich mit Themen wie Psychologie, Modernes Leben, Religion und das Leben mit Kindern. Oh, wie schön!
Das Buch „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ wird wohl alle Skandinavien-Fans begeistern.


Schon das Cover hat es mir angetan, es zeigt ein typisch schwedisches Häuschen aus rotem Holz inmitten einer wunderschönen Schneelandschaft. Und trotz der einsamen Landschaft, will man sofort dorthin und es sich in diesem Haus gemütlich machen. Man hört förmlich das Feuer im Holzofen und riecht die Weihnachtsplätzchen… Ja, schon gut. Jetzt geht die Phantasie mit mir durch, aber im Gegensatz zur deutschen Band Revolverheld, die den Sommer in Schweden besingen, stehe ich eben auf Winter in Schweden.
Und „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ von Sibylle Hardegger und Stephan Sigg lässt mich in Erinnerungen schwelgen. Wir haben vor zwei Jahren einige Tage im Winter in Stockholm verbracht und es war zauberhaft:













Das Tolle an dem Buch „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ ist, dass dort nicht nur die schwedischen Bräuche eine Rolle spielen, sondern auch Norwegens, Finnlands und Dänemarks Traditionen vorgestellt werden. Deshalb eignet sich dieses Buch auch ganz besonders für die Vorweihnachtszeit, damit wir uns so richtig auf das grosse Fest vorbereiten können.
Es gibt zahlreiche Geschichten rundum die einzelnen Länder, viel Wissenswertes, Rezepte, Bastelanleitungen und ein Kapitel beleuchtet sogar „Die Tage nach Weihnachten“.



Dies ist ein Buch für die ganze Familie und für jeden Tag bis Weihnachten gibt es eine spannende Geschichte, so dass „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche Skandinaviens“ auch eine tolle Alternative zum herkömmlichen Adventskalender ist.
Die beiden Autoren Sibylle Hardegger und der Theologe Stephan Sigg haben hier wirklich ein ganz wunderbares Weihnachtsbuch mit vielen schönen Fotos und Illustrationen geschaffen, das uns die skandinavischen Traditionen auf sehr unterhaltsame Weise zeigt.

Ich werde dieses Buch gern mit meiner Familie durchblättern und wir werden uns daraus vorlesen, denn dies ist Tradition bei uns in der Vorweihnachtszeit. Und auf jeden Fall werden die Rezepte ausprobiert.
Vielleicht feiern wir in diesem Jahr einfach mal skandinavische Weihnachten. Was meint ihr?


Und wer sich das Buch „Lucias Lichterkranz – 24 Adventsbräuche aus Skandinavien“ jetzt auch gleich kaufen möchte, kann das z.B. hier bei amazon.de tun: