Montagram #2
Wieder ist eine Woche rum und es wird Zeit für Montagram #2. Ihr erinnert euch, ab jetzt gibt’s meine Woche in Hashtags! Dann legen wir mal los…
#ichbindemuttiviert
Nein, das ist kein Tippfehler, sondern genauso gemeint, wie es da steht. Lasst es mich kurz erklären: Also, ich habe mir in der letzten Woche vorgenommen, dass ich keine Süßigkeiten mehr essen werde. Na gut, das heißt nicht, dass ich jetzt allen sagen werde, dass sie mir nichts Süßes für den Weihnachtsteller kaufen dürfen. Ich finde, an Weihnachten muss einfach mal ein Griff nach einer kleinen, süßen Leckerei sein.
Aber sonst werde ich mich in der nächsten Zeit zurückhalten. Ach, war ich stolz auf mich. Ich werde vernünftig, welch ein Wunder. Doch jetzt kommt „Mutti“ ins Spiel: Habe ich nach einigen Tagen mal einen kleinen Rückfall und gönne mir eine mit Schokolade überzogene Mandel (Kommt schon, Leute, so eine Mandel ist doch gesund…), dann kommt meine sehr geehrte Frau Mama und nimmt mir all die mühsam zusammen gekratzte Motivation mit einem einzigen Satz:
„Du verzichtest doch gar nicht auf Süßes, das sagst du nur so.“
Das ist echt demuttivierend, Mutti!
(Meine kleine Rache, sie hasst das Wort Mutti. ;))
#ichhabeaussortiert
Ich habe auch nicht nur meine Ernährung umgestellt, sondern auch ein bisschen in meinem Leben herumgekramt.
Erstens: Letzte Woche haben wir ein paar Umräumarbeiten in meinem Zimmer gemacht. Sieht jetzt noch besser aus als vorher. Ich habe nun einen super coolen neuen Schrank mit Hinterleuchtung. Auch ein paar super coole Bilder schmücken jetzt meine Wände, aber davon wird es in den nächsten Tagen einen extra Post geben. Die sind nämlich etwas ganz Besonderes.
Auch mein Schreibtisch ist inzwischen so ordentlich wie noch nie. Da macht Mathe plötzlich Spaß… ähm…

Zweitens: Auch mein Freundeskreis wurde etwas umsortiert. Manchmal gibt es eben diese Punkte im Leben, in denen man merkt, dass man eigentlich über gar nichts miteinander reden kann. Ich meine jetzt über vernünftige, uns weiterbringende Tatsachen, nicht, ob jetzt irgendein Junge in der Parallelklasse gut aussieht oder nicht.
Und was ich festgestellt habe ist, dass man über Aktivitäten wie Bandprojekte etc. ganz schnell neue Leute kennenlernt. Leute mit gleichen Interessen, da kann man dann auch mal über interessante Themen quatschen und coole Sachen unternehmen.
Wo wir doch gleich beim nächsten Hashtag sind…
#zublödzumschlittschuhfahren
Nach der letzten Probe unseres Bandprojektes für dieses Jahr wurde ich gefragt, ob ich nicht mit zum Schlittschuhfahren kommen möchte. Klar habe ich zugesagt. Ich dachte, kann man ja mal wieder ausprobieren und Zeit mit Freunden zu verbringen ist sowieso immer schön.

Leichter gesagt, als getan. Auf der Schlittschuhbahn angekommen, hielt ich mich krampfhaft an der Bande fest und wagte mich nicht zu bewegen. Charli, der Partysmasher. Naja, ich hab mich dann aber doch ein bisschen bewegt, bin aber die ganze Zeit an der Bande langgedümpelt. Und man glaubt es kaum, ab und zu bin ich auch mal 5 cm ohne Festhalten gefahren… Aber nur wenn andere Leute die Bande blockierten und mir nicht anders übrig blieb. 😉
Dann wird ab jetzt eben Schlittschuhfahren geübt, damit ich beim nächsten Mal die Eiskunsttänzerin geben kann…
Okay, das Leben ist leider kein Wunschkonzert, eine Eisprinzessin werde ich wohl nicht. Jedenfalls nicht auf Schlittschuhen, aber Spaß gemacht hat der Abend trotzdem! #wiederholungsbedarf

#meinneuersongnimmtforman
In der letzten Zeit habe ich immer weiter an einer Melodie gefeilt und meinen Text dazu überarbeitet. Ich war inspiriert und letzte Woche drehte sich dann ganz schön viel um diesen Song.
Meinen Klavierlehrer fragte ich nach Tipps für die Begleitung, meine Gesanglehrerin half mir bei der Vortragsart und unsere Schulprojekt-Band performte ihn mit mir. Diejenigen unter euch, die auch eigene Stücke schreiben, wissen wie toll dieses Gefühl ist, wenn dein Song dann mit der Band gespielt wird und alles super klingt. Da macht das Musikerherz einen großen Freudenshüpfer. Ich bin sehr dankbar, dass ich da so große Unterstützer habe.
Und wenn alles klappt, werden wir den Song auf dem Weihnachtskonzert meiner Musikschule spielen. 🙂
#mamasiehtniedlichausbeimlebkuchenessen
Okay, okay, das ist ein bisschen verwirrend. Aber ehrlich, Leute, vorhin habe ich Mama von der Küche aus beobachtet und sie saß so glücklich auf dem Sofa mit einem riesigem Lebkuchen in der Hand. Dann bewegte sie ihn mit beiden Händen zum Mund, biss hinein und schaute mich mit großen Augen an. Och Gottchen, das war schon echt niedlich. Stellt euch jetzt einfach eure Mutter vor, wie sie sich wie ein Kind über einen Lebkuchen freut.
Und nein, ich habe keinen Lebkuchen verspeist, ich hatte ja die Schokomandeln. 😉

Jetzt hab ich euch den Montag versüßt, nicht wahr?
Und wenn ihr mal traurig seid, denkt ihr einfach daran: Mama + Lebkuchen = Freude!
Das war es auch schon wieder an diesem Montag. Zugegeben, mein Montagram heute war ein bisschen länger und vielleicht auch ein bisschen albern, aber das muss doch mal sein, nicht wahr? Gerade am Montag können wir ein bisschen Spaß gebrauchen.
Jetzt wünsche ich euch schonmal eine tolle Woche. Meine ist vollgestopft mit Tests und Klassenarbeiten. Da kommt Freude auf. 😉
4 Responses to "Montagram #2"
Schreibe einen Kommentar
Montagram #2
Again a week is over and it’s time for Montagram #2. You remember, now every week comes in hashtags! Then let’s go…
#iamdemothervated
No, it’s no spelling mistake, but I meant what I typed. Let me explain to you: Well, last week I set up my plan to eat no sweets anymore. Okay, that doesn’t mean, that I will tell everybody to not buy any sweets for me for the Christmas eve. I think, for Christmas it’s allowed to grab some sweets to get comfy.
But I will try to be exemplary the next time. Oh, I was so proud of myself. I become reasonable, what a wonder. But now „mother“ comes: When I have a small relapse after a few days and help myself with a tiny almond covered with chocolate (Come on, guys, almonds are healthy…), then my dear mother comes and takes all my hardly found motivation with only one sentence:
„You don’t even give up sweets at all, you are just talking.“
That’s demothervating, mother!
(My little revenge, she just hates the nickname „mother“. ;))
#isortedout
I didn’t only changed my food, but also had a look at my life.
First: Last week we did some changes in my room. Looks even better than before now. I got a really cool cupboard with lights behind it. Also some pretty pictures are decorating my walls now, but there will be an extra post for them. They are something very special.
Also my desk is tidied up, more than ever before. Suddenly Maths is fun… hugh…

Second: Also my friends got sorted out. Sometimes there these moments in your life, when you notice that you don’t have any topics to talk about together. I mean useful, reasonable facts, not those, whether the boy from the upper class looks good or not.
And what I’ve also seen is, that you will fast meet new people because of band projects or similar things. People with the same interests, with whom you can talk normally and you can also do stuff together.
We are sliding to the next hashtag…
#tosillyforiceskating
After the last rehearsal of one band project for this year I was asked, if I want to join them for iceskating. I definitely said yes, of course. I thought, I can try it and spending time with friends is always good.

Easier said than done. When we arrived on the ice rink, I was desperately staying at the railings and I didn’t thought about moving. Charli, the partysmasher. Well, I really moved a bit then, but I just slid all along the railings. And you won’t believe it, sometimes I even took off my hands the railing and moved for 5 cm… Actually just when somebody was blockading the outer areas. Then I had no choice. 😉
Okay, then let’s practice iceskating from now on, so that I can pretend to be an ice princess next time…
Okay, life is not always like we want it to be, I will never become an ice princess. At least not on ice skates, but the evening was fun anyway! #needstorepeat

#mynewsongtakesshape
In the last weeks I ever worked on a melody and on an own text for this. I was inspired and last week many things were about my song.
I asked my piano teacher for advice, my vocal teacher helped me with the type of lecture and our school bandproject performed it with me. Those amongst you, who also write own songs, know that wonderful feeling of when your song is first played with a band and everything sounds good. The the musician’s heart jumps up and down happily. I am very thankful, that I have nice supporters.
And when everything goes well, we will play the song at the Christmas concert of my music school. 🙂
#mumlookscutewhensheiseatinggingerbread
Okay, okay, that sounds weird. But honestly, guys, I watched my mum from the kitchen and she sat there so happily with an huge gingerbread in her hands. Then she moved it with both hands to her mouth, bit into and looked at me with big eyes. Oh gosh, this was actually cute. Just imagine your mother now, how she is happy like a kid about her gingerbread.
And no, I didn’t eat a gingerbread, I had my chocolate almonds, you remember? 😉

Now I made your Monday even sweeter, didn’t I?
And when you are sad, just remember: Mum + gingerbread = happiness!
This was all on that Monday. Well, my Montagram was a bit longer today and maybe also a bit funny, but that’s also necessary sometimes, right? Especially on Mondays we need a bit of fun.
Now I’m wishing you a happy week. Mine is full of tests and class test papers. Uh, what a pleasure. 😉
4 Responses to "Montagram #2"
-
Schade, dass man leider nicht nur durch einen neuen Schreibtisch die Lust auf Mathe steigern kann… das wäre mal was! 😉
Schlittschuhfahren kann ich übrigens auch überhaupt nicht! Hab ich bisher aber auch tatsächlich nur ein paar Mal gemacht; vielleicht habe ich mich auch deswegen jedes Mal so angestellt. 😉
-
Hallo Christine,
da bin ich echt erleichtert, dass du es auch nicht kannst. Als kleines Mädchen sind wir öfter Schlittschuh laufen gegangen, aber ich bin eben ein Angsthase und nachdem dann im Bekanntenkreis eine Freundin übel gestürzt ist, hatte ich doppelt Angst (oder eine Ausrede) ;). Aber es sieht soooo schön aus, wenn man es kann…. 🙂Also, für Lust auf Mathe würde ich einiges in Kauf nehmen… 😉
Liebe Grüße
Charli
-
-
Liebe Charli,
gerade die Adventzeit hast du dir ausgesucht um auf Süßigkeiten zu verzichten? Da bist du aber richtig mutig! 😉
Ich wünsch dir dabei ganz viel Kraft! 😉
Das mit dem Eislaufen kenne ich… Ich dachte immer ich sei gut darin und dann war ich mal mit einer Freundin in Litauen auf einer Eislaufbahn, wo irgendwie alle Mädls voll die Profis waren. Ich bin mir richtig blöd vorgekommen, weil ich immer wieder zurück zur Bande (zur Sicherheit) gefahren bin.
Alles Liebe,
Mira-
Liebe Mira,
naja, so ganz werde ich das auch nicht durchhalten. Aber ich dachte, wenn ich im Vorfeld schon ein bisschen verzichte, fällt mir das Reduzieren in der Weihnachtszeit eventuell leichter. Aber es kostet wirklich viel Kraft. 🙂
Also, darf ich mich auf gar keinen Fall in Litauen zum Eislaufen verabreden. Da wäre ich dann verloren… 😉
Liebe Grüße
Charli
-
Schade, dass man leider nicht nur durch einen neuen Schreibtisch die Lust auf Mathe steigern kann… das wäre mal was! 😉
Schlittschuhfahren kann ich übrigens auch überhaupt nicht! Hab ich bisher aber auch tatsächlich nur ein paar Mal gemacht; vielleicht habe ich mich auch deswegen jedes Mal so angestellt. 😉
Hallo Christine,
da bin ich echt erleichtert, dass du es auch nicht kannst. Als kleines Mädchen sind wir öfter Schlittschuh laufen gegangen, aber ich bin eben ein Angsthase und nachdem dann im Bekanntenkreis eine Freundin übel gestürzt ist, hatte ich doppelt Angst (oder eine Ausrede) ;). Aber es sieht soooo schön aus, wenn man es kann…. 🙂
Also, für Lust auf Mathe würde ich einiges in Kauf nehmen… 😉
Liebe Grüße
Charli
Liebe Charli,
gerade die Adventzeit hast du dir ausgesucht um auf Süßigkeiten zu verzichten? Da bist du aber richtig mutig! 😉
Ich wünsch dir dabei ganz viel Kraft! 😉
Das mit dem Eislaufen kenne ich… Ich dachte immer ich sei gut darin und dann war ich mal mit einer Freundin in Litauen auf einer Eislaufbahn, wo irgendwie alle Mädls voll die Profis waren. Ich bin mir richtig blöd vorgekommen, weil ich immer wieder zurück zur Bande (zur Sicherheit) gefahren bin.
Alles Liebe,
Mira
Liebe Mira,
naja, so ganz werde ich das auch nicht durchhalten. Aber ich dachte, wenn ich im Vorfeld schon ein bisschen verzichte, fällt mir das Reduzieren in der Weihnachtszeit eventuell leichter. Aber es kostet wirklich viel Kraft. 🙂
Also, darf ich mich auf gar keinen Fall in Litauen zum Eislaufen verabreden. Da wäre ich dann verloren… 😉
Liebe Grüße
Charli