„Skandinavisch Kochen“ – Trine Hahnemann zeigt, Hygge für alle Jahreszeiten
Irgendwie verbinden wir das skandinavische Hygge immer mit Kerzenschein, Weihnachten und Winter, aber Trine Hahnemann beweist in „Skandinavisch Kochen“ etwas anderes:
Hygge ist ein Glücksprinzip und funktioniert im Frühling und Sommer genauso, wie im Herbst oder Winter.


Hygge ist offensichtlich gar nicht so leicht zu erklären, aber skandinavisches Glücksprinzip trifft es vielleicht am besten. Und das kann man überall auf der Welt anwenden und beim Kochen hilft uns da jetzt Trine Hahnemann. 🙂
Eins möchte ich gleich vorwegnehmen, schaut euch „Skandinavisch Kochen“ auf keinen Fall hungrig an! Ich kann es aus eigener Erfahrung sagen, beim Anblick der Bilder des dänischen Fotografen Columbus Leth werdet ihr euren Kühlschrank hassen. Es sei denn, er ist stets mit guten Zutaten gefüllt. 😉 Trine Hahnemann hat schon Recht, wenn sie in ihrer Danksagung für den Fotografen am Ende des Buches schreibt: „Er hat meine Geschichten und Rezepte zum Leben erweckt.“ Ihr kennt mich, ich liebe diese persönlichen Danksagungen.
„Skandinavisch Kochen“ von Trine Hahnemann ist ein lebendiges Kochbuch: Mit Geschichten, kleinen Lebensweisheiten und 100 Wohlfühlgerichte, die man sich vorstellen kann
Allein wie die Autorin ihre Gedanken zum Thema Lebensmittel und Essenzubereitung beschreibt, vermittelt ein wohliges Gefühl. Ohne, dass Trine Hahnemann hier belehrend wird, überdenkt man seinen täglichen Speiseplan und möchte sofort ein paar Dinge ändern. Die einzelnen Kapitel von „Skandinavisch Kochen“ enthalten die unterschiedlichsten Rezepte für ein schnelles Essen tagsüber, oder ein Essen mit der Familie und Freunden. Schon die Frühstücksideen und Brotsorten sind überwältigend. Selbst ein „Oster Hygge“ fehlt nicht, oder das „gegrillte Käsesandwich für den Strand“.



Mir gefallen Kochbücher mit persönlicher Note am besten, sie sind viel authentischer als einfach nur aneinander gereihte Rezeptsammlungen. „Skandinavisch Kochen“ aus dem EMF Verlag ist also genau nach meinem Geschmack.
Hygge eben!
Und so sind es oft die einfachen, aber guten Dinge, die uns dieses Gefühl von Geborgenheit geben. Abende mit Freunden, tolle Gespräche bei der Zubereitung, oder vielleicht auch schon die Vorfreude beim Einkauf der Zutaten, all das macht das skandinavische Lebensprinzip für mich aus.



Mit den richtigen Menschen funktioniert Hygge zu jeder Jahreszeit und überall, wahrscheinlich sogar mitten in New York 🙂



Wer also jetzt Hygge in seine Küche bringen möchte, kann hier gleich bei Amazon das Buch von Trine Hahnemann bestellen. Oder ihr kauft es ganz hyggelig bei eurem Lieblingsbuchhändler vor Ort.