Shopping in London ist immer eine gute Idee
Natürlich kann man in jeder großen Stadt schöne Dinge entdecken, aber Shopping in London ist für mich das Allergrößte. Diese Stadt hat einfach soviel zu bieten und ist dabei niemals so hektisch und anstrengend wie viele andere Metropolen. So ist jedenfalls mein Eindruck. Irgendwie bleibt London immer entspannt, liegt vielleicht an der englischen Höflichkeit. 😉 Okay, wenn man zur Rush Hour in die Victoria Station muss, kann es natürlich etwas hektisch werden, aber das kann man ja vermeiden. Sollte man vermeiden. 😉
Ein bisschen Shopping in London kann nicht schaden…




Auf der Oxford Street habt ihr die großen Stores: River Island, Topshop, Forever 21, Urban Outfitters, &Other Stories und so weiter. Auch große Kaufhäuser wie Selfridges, Debenhams oder House of Fraser sind dort zu finden. Eigentlich findet man hier so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Deshalb ist es natürlich auch immer etwas voller, aber ich habe mich in der Oxford Street bisher immer gut aufgehoben gefühlt, ha, ha…
Hier ist die Website der Oxford Street, da könnt ihr bei der Reiseplanung schonmal schauen, ob da etwas für euch dabei ist.
In der Regent Street wird es dann etwas eleganter, denn hier gibt es auch die teuren Designer Stores von Burberry & Co. Aber zwischendrin auch immer kleinere Geschäfte. Schaut einfach mal auf die Website der Regent Street, dann könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.
Auf keinen Fall solltet ihr das Liberty verpassen, die Kosmetikabteilung ist sensationell und das Gebäude selbst auch.
Schaut mal!






Als nächstes haben wir das Anthropologie angesteuert. Den Tipp hatte ich von Holly Becker vom Blog decor8 erhalten und es ist ein absolut ausgefallenes Kaufhaus. Das Angebot hat zwar eher meine Eltern begeistert, weil es schon etwas mehr um Wohn- und Lifestyle ging, aber beeindruckt war ich trotzdem. Allein die aufwändige Gestaltung des Stores war sehenswert.








Also, selbst wenn ihr nichts kaufen wollt, das Liberty und das Anthropologie in London sollte man sich anschauen.
Wer jetzt langsam die Nase vom Shopping in London voll hat, sollte einfach von der Regent Street in die Carnaby Street abbiegen und etwas verschnaufen. Dort ist alles etwas kleiner und ruhiger, aber auf gar keinen Fall uninteressanter. Geschäfte gibt es dort auch eine ganze Menge, aber auch diverse Kneipen oder Juice Bars. Bei Joe&the Juice könnt ihr euch dann einen Shot gönnen, oder einen Ingwer Kaffee. Igitt! 😉
Es ist wirklich erstaunlich, wie anders es in dieser Ecke aussieht. Die Läden sind kleiner und alles wirkt entspannter, obwohl auch hier viel los ist. Das ist es, was ich an London so cool finde, man biegt irgendwo ab und zack, ist man in einer anderen Welt. Wenn ihr wieder vorher schauen wollt, was ihr in der Carnaby Street alles zum Shopping in London findet, dann schaut einfach auf deren Website hier.
Und die Carnaby Welt gefällt mir gut, definitiv auch ein Tipp zum Shopping in London






Meinen größten Einkauf habe ich diesmal im Topshop in Knightsbridge, direkt gegenüber vom Harrods Kaufhaus getätigt. Gut, dass ich da nicht gleich am Anfang drin war, dann wäre wahrscheinlich mein ganzes Budget schon dort draufgegangen. Also, mein Shopping in London war erfolgreich!


Bis auf die Tatsache, dass ich mich auch ein bisschen im Vintage Shopping probieren wollte, war ich mit unserem Einkaufsprogramm in London sehr zufrieden. Denn in den Vintage-Shops habe ich leider nichts gefunden, aber trotzdem einige Teile probiert. Zum Beispiel einen super tollen Mantel von Vivienne Westwood, aber der war einfach ein bisschen zu groß. Die besten Läden dazu haben wir in Notting Hill entdeckt, aber zu diesem Stadtteil werde ich vielleicht noch einmal einen extra Post verfassen.
Ich denke, jetzt ist erstmal Schluss mit Shopping in London. Im Herbst werden wir eventuell nochmal dort sein, dann entdecke ich vielleicht neue Viertel. Oder ihr habt ein paar Tipps für mich. Immer her damit!
Mega coole Eindrücke. Ich liebe London.
Ja, London ist einfach toll!