Kunst in London: Die Tate Gallery of Modern Art
Normalerweise steht bei unseren London Trips immer die Streetart in Shoreditch auf dem Programm, aber diesmal hat es uns in die Tate Gallery of Modern Art verschlagen. Man sollte sich ja alles erstmal anschauen damit man am Ende seine Favoriten findet, oder? Und die Tate Modern ist natürlich irgendwie ein „must see“ in der Kunstwelt. Nun weiß ich, dass Kunstausstellungen und Museen nicht jedermanns Sache sind und gerade wir Teens lieber shoppen gehen. Aber wenn man das richtige Maß findet, hat so ein Abstecher in die Kunstszene schon etwas für sich.
Wer allerdings überhaupt nichts mit klassischer Kunst anfangen kann, der ist in Shoreditch vielleicht besser aufgehoben. Ich habe ja schon mehrfach von diesem coolen Londoner Stadtteil berichtet. Da gibt es den Kunstgenuss einfach so auf der Straße und ihr könnt richtig coole Streetart beim spazieren gehen entdecken. Ein Kunst-Spaziergang, sozusagen. Wobei meine Kunstlehrerin kein Fan von dieser Art Kunst ist, das sind in ihren Augen eigentlich nur Schmierereien. Naja, so etwas durften sich sicher Dali und Picasso auch oft anhören. 😉
Aber nun zurück zur Tate Gallery of Modern Art:

Der name Tate stammt von Henry Tate, der seine Kunstsammlung der Öffentlichkeit übergeben hat und damit den Grundstein für diese Gallery gelegt hat. In London gibt es noch die Tate Britain, aber wir waren international unterwegs. 😉
Keine Sorge, ich spiele jetzt nicht den großen Kunstkenner, bin ich nämlich nicht. Aber ich bin ein interessierter Teenager, das ist doch auch schon etwas!
Die Stimmung in der Tate fand ich cool, es waren eine Menge Schulklassen und Studenten dort unterwegs. So war die Atmosphäre eher locker und nicht so steif wie in manchen Ausstellungen. Da fühle ich mich dann schnell unwohl. Trotzdem empfand ich den Umgang mit Kunst in Der Tate Gallery of Modern Art respektvoller als es im Museum of Modern Art in New York der Fall war. Aber das liegt vielleicht einfach daran, dass New York und ich nicht wirklich Freunde wurden. 😉









Was ich an der Tate Gallery of Modern Art richtig cool fand, waren die vielen Plätze zum Verweilen. Das ist meiner Meinung nach wichtig, dass die Menschen die vielen Eindrücke verarbeiten können. Wie beim Parfumschnuppern oder so, da braucht man auch mal eine Pause. Wenn ich also mal irgendwann ein Museum baue, man weiß ja nie, dann wird es da an jeder Ecke eine Sitz- und Verschnaufecke geben. Schick und stylisch natürlich!
So, genug ausgeruht, weiter gehts!






Wer sich an Kunst satt gesehen hat, sollte das Gebäude der Tate Gallery of Modern Art noch ein bisschen auf sich wirken lassen, das ist wirklich richtig cool. Ich mag es, wenn die Museen so imposant sind, dann wirkt alles viel wertvoller.



Auch in der Tate Gallery of Modern Art kosten nur die Sonderausstellungen Eintritt. Alles, was ich mir angesehen habe, war kostenlos. 😉

Und am Ende ganz nach dem Motto des Banksy Dokumentarfilms: „Exit Through the Gift Shop“, aber ich habe nichts gekauft. 😉
Super spannender Beitrag! Ich mag das Einleitungsbild dieses Posts sehr. Du siehst nachdenklich aus und das Kunstwerk hinter
Dir sieht einfach mega spannend aus. Irgendwie wird man dadurch voll motiviert! :“) Vl. liegt es an der Dynamik oder an den tollen Farben.
XX,
http://www.ChristinaKey.com
♥
Hallo Christina,
schön, dass dir der Beitrag gefällt. Ja, das Bild gefällt mir auch. Wahrscheinlich liegt es an beiden Dingen, den Farben und der Dynamik durch die Streifen. Oder an mir, ha, ha… 😉
Wünsche dir eine gute Nacht, ich gehe jetzt schlafen. 🙂
LG Charli
Ich war auch gerade in London und nun zum dritten Mal in der Tate. Bei jedem Besuch gehört es für mich dazu, da ich die Stimmung in diesem Museum so sehr liebe!
Alles Liebe, Mimi
Hallo Mimi,
ja ich fand es auch toll. Ich war ja das erste Mal in der Tate und es wird bestimmt nicht das letzte Mal sein. Aber in London gibt es ja immer so viel zu entdecken, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. 😉
LG Charli