Bloggertreffen von Prestel und DVA auf der #fbm16
Man braucht ganz sicher keinen besonderen Grund um die Buchmesse in Frankfurt zu besuchen, aber ich hatte neben meiner angeborenen Liebe zu Büchern überhaupt einen ganz besonderen:
Nämlich das Bloggertreffen von Prestel und DVA, zwei meiner liebsten Verlage der Verlagsgruppe Random House.
Im September war ich ja schon auf der Buchparty der Deutschen Verlagsanstalt zum Buch „Feierlaune“ von Holly Beckers und war begeistert von der netten Atmosphäre.
Nun durfte ich noch weitere Personen hinter den Verlagen kennenlernen und war natürlich gespannt, ob sie in Reallife genauso nett sind, wie in Ihren Mails. 😉 Schonmal gleich vorweg genommen: Waren sie! Aber ich kann mir irgendwie auch gar nicht vorstellen, dass hinter tollen Büchern nicht auch tolle Menschen stecken. Was denkt ihr?


So, nun aber zum Bloggertreffen von Prestel und DVA, denn darum geht es heute. Nachdem die Einladung kam, war natürlich klar, dass ich gern dabei sein möchte, doch der Termin lag in der Schulzeit. Bei uns waren die Herbstferien schon vorbei, also brauchte ich eine Schulbefreiung. Aber welcher Schuldirektor sollte etwas gegen den Besuch der Frankfurter Buchmesse haben? Na, es soll welche geben, aber ich hatte Glück. Also, habe ich am Donnerstag noch ganz schnell eine Englisch-Geografie Klassenarbeit geschrieben und durfte dann Richtung Bücherparadies abdüsen.
Die Frankfurter Buchmesse an einem Fachtag zu besuchen, ist schon etwas ganz besonderes.
Die Messe ist natürlich nicht so voll, wie an den Besuchertagen sonst und die Verlagsleute haben etwas Zeit für neugierige Blogger wie mich. Das Bloggertreffen von Prestel und DVA wurde in kleinem Rahmen veranstaltet, so wie ich es gern mag. Da kann man die Menschen viel besser kennenlernen und in meinen Augen passt es auch besser zu den Büchern der beiden Verlage.



Da ich ja noch ein ziemlich kleines Küken in der Bloggerszene bin, fand ich den herzlichen Empfang von Berit Nagel sehr schön, denn das hat mir erstmal die ersten Hemmungen genommen. So ist es mir sehr viel leichter gefallen, mich unter die erwachsenen Blogger zu mischen. Ich wollte ja nicht meine Eltern zum Bloggertreffen von Prestel und DVA mitnehmen. Das heißt Papi hat natürlich ein paar Fotos gemacht, aber dann hatten meine Eltern Freizeit. Es ist schon lustig, früher habe ich sie auf Geschäftsreisen begleitet und jetzt begleiten sie mich auf Bloggerreisen. 😉



Ja, und was bespricht man so auf einem Bloggertreffen von Prestel und DVA?
Von der Deutschen Verlagsanstalt haben wir Blogger eine Übersicht des Verlagsprogramms für das kommende Frühjahr bekommen und die beiden Pressereferentinnen des Verlages, Berit Nagel und Sonja Grau, haben dazu noch ein paar Erklärungen gegeben. Ich kann euch sagen, dass es sooo viele tolle neue Bücher geben wird! Es gibt Bücher über das Gartenglück und auch über das stilvolle Integrieren von Grünpflanzen in unserem Zuhause. In dem Buch „Raus aufs Land“ kommen wir dem Landleben auf die Spur und auch die Liebe zum Schrebergarten bekommt mit „Lust auf Laube“ ein eigenes Buch. Die Architektur spielt bei DVA auch wieder eine grosse Rolle und es gibt „Spektakuläre Häuser“ zu sehen und auch „Upcycled Homes“. Und es gibt ein Buch über Ruinen der modernen Architektur. In „Archiflop“ berichtet Alessandro Biamonti von gescheiterten Visionen, zum Beispiel von einem heute leerstehendem Freizeitpark, oder Geisterstädten und leerstehenden Shoppingmalls. Dass mich so etwas interessiert wisst ihr seit meinem Beitrag über ein leerstehendes Shoppingcenter in der Toskana.
Und dann kamen…? Noch mehr tolle Bücher. Ist doch klar, ich bin bei Prestel und DVA!

Beim Prestel-Verlag hatte Pia Werner eine Präsentation vorbereitet. Uns wurden wundervolle Bücher vorgestellt und ich hab mich in einige sofort verliebt. Ein Buch über die Meister der Fotografie hat mich natürlich sofort begeistert. Es enthält neben beeindruckenden Fotografien auch noch spannende Fotografie-Tipps. In einem weiteren tollen Buch wurde die Geschichte Coco Chanels in wunderschönen Illustrationen erzählt und dann gab es noch einen Band mit Modeköstlichkeiten. Dort wurden berühmte Designerstücke der Modewelt in Süßigkeiten „verwandelt“. Unglaublich schön.
Ich könnte hier noch ewig so weiter schwärmen von den Büchern, die uns beim Bloggertreffen von Prestel und DVA vorgestellt wurden. Aber ich möchte auch noch nicht zu viel verraten. Ich hoffe, ich kann euch einige davon hier im Frühjahr auf frischgelesen.de zeigen. Auf meiner Wunschliste sind sie schonmal gelandet. Ist klar, oder?
Ja, und wer jetzt wissen will, welchen Nachteil es hat, die Frankfurter Buchmesse an einem Fachtag zu besuchen, der sollte sich mein YouTube Video anschauen. Viel Spaß dabei!
Ja, das Bloggertreffen war wirklich schön. Hat mich gefreut, Dich kennenzulernen, Charlotte!
Liebe Grüße
Birgit von http://freiraumarchitektur.net
Hallo Birgit, ja ich fand es auch sehr schön Dich zu treffen. 🙂 Es ist immer interessant die Menschen hinter den Büchern und Blogs kennenzulernen.
Liebe Grüße
Charli 🙂
Erst einmal finde ich es klasse, dass du dich traust zu bloggen, auch wenn du noch etwas jünger bist. Ich glaube, dass du dir da überhaupt keine Sorgen machen musst, dein Blog ist nämlich nicht weniger professionell, als der von „älteren“ Bloggern. Ich konnte leider nicht bei der FBM 2016 dabei sein, fand es aber spannend, was du so erlebt hast!
Liebe Grüße
Oh, Dankeschön. Das freut mich. Ja, manchmal bin ich dann doch etwas eingeschüchtert. Es ist immer etwas anderes, wenn man am Computer sitzt und schreibt, als dann im wirklichen Leben auf andere Menschen zu treffen. Aber ich bin ja noch mittendrin im Erwachsenwerden und das Bloggertreffen war eine coole Übung. 😉 In der Schule kommen solche Begegnungen ja leider eher zu kurz.
Vielleicht bist du ja dann beim nächsten Mal dabei. Ich würde mich sehr freuen!
LG Charli