„Lockwood & Co. Die raunende Maske“ von Jonathan Stroud ist ein Muss für alle Geisterfans
Das Schlimme an der Lockwood&Co. Reihe von Jonathan Stroud ist: Die Bücher machen süchtig und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Ja, und dann ist man viel zu schnell am Ende jedes einzelnen Bandes und will eigentlich nur noch eins: Nämlich, ganz schnell den nächsten Lockwood&Co. in die Finger kriegen!
So ist es jedenfalls bei mir und inzwischen auch bei meinen Eltern.
Wer aber jetzt erst mit der Jonathan Stroud Reihe über die Geisteragentur Lockwood& Co. anfängt, hat das Glück, dass er „Die seufzende Wendeltreppe“, „Der wispernde Schädel“ und „Die raunende Maske“ hintereinanderweg lesen kann. Und am besten ihr fangt gleich zu Halloween damit an. Es gibt wohl kaum passendere Bücher.
Also, kocht euch einen leckeren Tee, schnappt euch ein paar leckere Plätzchen und ab in die Kuschelecke. Jetzt wird gelesen. Und sich gegruselt…

Unsere Begeisterung für das Hörbuch von „Lockwood&Co. – Die raunende Maske“ habe ich euch ja hier schon geschildert und das hat natürlich nicht nur mit der genialen Vorleserin Anna Thalbach zu tun, sondern liegt logischerweise auch wieder an der spannenden Story von Jonathan Stroud.
Auch diesmal haben die drei Lockwood&Co. Mitarbeiter eine Menge zu tun, meistens in den entlegensten Vierteln von London.
Trotz der vergangenen Erfolge gehört Lockwood&Co. immer noch zu den kleineren Geisteragenturen des Landes und wird auch bei der grossen und mysteriösen Geisterepedemie in Chelsea nicht angefordert.
Doch als George einen wegweisenden Hinweis findet, gehen die drei ihrer Vermutung nach und sie müssen erkennen, dass sie die Gefahr eventuell ganz falsch eingeschätzt haben. Trotz ihrer Verstärkung, die sie nicht nur durch ihre neue Mitarbeiterin Holly erhalten, verläuft alles ganz anders als geplant und sie….
Ach, lest einfach selbst! Das Buch Lockwood&Co. ist wie auch die vorherigen Bände beim cbj Verlag erschienen und ich möchte mich an diese Stelle noch einmal ganz herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken.


Für alle die von Lockwood&Co. noch nie etwas gehört haben, muss ich vielleicht noch kurz die Story anreissen:
Ganz Grossbritannien wird von Geistern heimgesucht und die Bewohner gehen nach Anbruch der Dunkelheit, wenn die Geisterlampen eingeschaltet sind, nicht mehr auf die Strasse. Sie haben Angst und es gibt bereits zahlreiche Opfer, die entweder von der Geistersieche getötet, oder die einfach wahnsinnig geworden sind.


Nur ein paar auserwählte Kinder und Jugendliche haben die Gabe, sich gegen die Erscheinungen zu behaupten. Denn Erwachsene können die Geister nicht sehen, geschweige denn etwas gegen sie ausrichten. Das können eben nur die Kinder. Jedes von ihnen hat seine eigenen Fähigkeiten und einige von ihnen arbeiten für Geisteragenturen.
Anthony Lockwood ist selbst noch ein Jugendlicher und betreibt eine kleine Agentur im Haus seiner verstorbenen Eltern. Nicht nur seine Vergangenheit ist geheimnisvoll, sondern sein ganzes Wesen wirkt irgendwie mysteriös. Genau das ist es auch, warum sich Lucy Carlyle genau für diese Geisteragentur entschieden hat. Zusammen mit George war sie bisher im Hause Lockwood sehr zufrieden, aber nun braut sich da wohl einiges Ungereimtes zusammen, was sowohl mit ihrer Gabe, als auch mit Lockwoods Vergangenheit zu tun hat. Naja, und die neue Mitarbeiterin macht es ihr auch nicht leicht.
Jonathan Stroud, den einige von euch sicher noch durch seine Bartimäus-Tetralogie kennen, schafft es mit Lockwood&Co. den Leser auf eine unheimliche Reise durch London mitzunehmen. Und wenn ihr nicht ganz gruselfest seit, solltet ihr die Bücher lieber bei Tageslicht oder Sonnenschein lesen.
Aber es helfen auch leckere Kekse. Meine hatten allerdings die Geistersieche. Nein natürlich nicht, ich habe einfach die Zeit verpasst und sie sind etwas verbrannt, aber nur die letzten fünf. Und die mussten dann als Deko herhalten. Passend zum aktuellen Band mit Blutspuren, aber mehr wird nicht verraten.
Die anderen Erdnuss-Schoko-Cookies waren so köstlich, dass ich sie nicht mal mehr fotografieren konnte, weil sie so schnell verputzt waren.


P.S. Das Cookierezept werde ich euch in den nächsten Tagen noch einmal aufschreiben, das müsst ihr unbedingt probieren. Im Herbst brauchen wir alle viel mehr Cookies, oder?
Hallo Charlotte!
Ich habe eben deinen Blog entdeckt und finde ihn wunderschöne! Und dieser tolle Beitrag, hach! <3 Hier bleibe ich. Ich muss mich erst mal durch all die tollen Bilder klicken. Und du hast recht: Lockwood und seine Bande machen süchtig! Den letzten Teil habe ich noch nicht gelesen, aber das wird sich bald ändern!
Liebe Grüße,
Lisa
Hi Lisa,
Das ist ja schön, dass es dir hier gefällt! Mach es dir bei mir gemütlich und ich schaue jetzt gleich mal bei dir vorbei! 😉
Das Hörbuch ist übrigens auch sehr toll von Lockwood. 🙂 Ich freue mich schon wieder auf den nächsten Teil… 😀
Liebe Grüße,
Charli
Ich habe mir die Hörbücher aus der Bib ausgeliehen, um mich noch mal auf den neuesten Stand zu bringen. Und dann geht es gleich weiter mit Band 3! Kommt denn da noch einer? Ich dachte, das sei eine Trilogie?!
Also, ich würde mir wirklich wünschen, dass noch ein paar Teile kommen! Ich hatte so etwas irgendwo auf einem anderen Blog gelesen und möchte es einfach glauben. Genaues habe ich aber noch nicht herausgefunden…
Bei den Bartimäus-Bänden sollte es ja wohl auch erst eine Trilogie werden, wurde dann aber einer mehr.
Es bleibt spannend! 😉
Auf goodreads habe ich tatsächlich einen vierten Teil entdeckt… bisher noch ohne Cover und Titel, aber yay! <3
Da bin ich aber beruhigt! Ich hatte schon befürchtet, dass ich mich da geirrt hatte. 😉 Jippie! Nächstes Halloween ist gerettet! 😀